X
Willkommen im Gasthaus am Dorfplatz von Lavin. In der Welt geht so Manches zunderobsi. Hier oben lebt die pure Gast­lichkeit. Wir kochen mit Liebe, richten Zimmer und Tisch, verwöhnen euch von Herzen. Die «ottomesi» bis November sind ein intensives Ausklingen. Schön es mit euch zu teilen.


Wer sich für Motiv und Menschen interessiert, taucht ein bei Kochkunst, Hausgeist, Mosaik.


Ganz praktisch macht ihr euch kundig über Öffnungszeiten, Kontakt, Hotelzimmer, Gaststuben, Spezialangebote, Veranstaltungen, Gutscheine.


Wie es weiter geht? Was wie trägt? Perspektive. Pro Linard AG. Dorfwohnen. Fördergaben.

Kochkunst

Kochen ist unser Handwerk. Die cucina genuina ehrt die Schön­heit des Schlichten, kennt die Bauern im Tal, geht mit der Jahreszeit. Dem Vege­tarischen gönnen wir die Haup­trolle, mithin exklusiv. Mit Fleisch setzen wir lustvoll Akzente. Die Umkehr des Primats ist uns Anliegen. Sie reizt uns, will euch behagen, mithin über­raschen. Wir freuen uns, so ihr euch mit Neugier einlässt. Derweil uns die konsequent vegane Küche zu komplex ist. Spontan können wir eine Brücke bauen.

Abends das Menu, auch mal Tavolata. Tags­über unsere Klassiker von der Theke. Sonntags der Pranzo.

Hausgeist

Die kreative Ruhe des Dorfes, das geduldige Plätschern der Brunnen, das zarte Bunt der Blumen, sie färben ab auf unsere Gast­freund­schaft. Die Zeit hier oben will wohl bemessen sein, für euch wie für uns. Weilet ein paar Nächte. Zelebriert das lange Wochenende. Die Eile der kurzen solitären Nacht will Ausnahme sein, hat ihren Preis.

Unsere Liebe gilt dem Handwerk, entfaltet sich im Moment. Aufwendiges Vorspiel per e-Mail ist unsere Sache nicht. Verge­wisserung im Voraus empfinden wir als Liebes­töter. Geniesset mit uns das unbeschwert Spontane.

Mosaik

Die für euch wirken hier oben, ihre Gabe dem Handwerk schenken, lange Tage und kurze Pausen versöhnen, sie sind Profis und Laien, verbinden Erfahrung mit Experiment, vereinen Kulturen und üben Sprachen.

Es ist uns gegönnt, diesen Geist noch einmal wahrhaftig zu entfalten. Zwei erfahrene Köche teilen sich die Zeit hier oben in der Schaukel von Stadt und Tal. Der eine aus Zürich, der andere aus Wien. Drei neugierige Jung­talente aus Argentinien legen Hand an in der Küche, sind mehr­sprachig Kellner, schauen für Haus und Garten, unter­stützen unsere lang­jährige Mit­arbeiterin aus Tibet in der täglichen Pflege der Zimmer. Die gute Seele vom Palace in Scuol und die Doktorandin auf dem Weg nach Schweden, sie schlagen hier eine Brücke, geben dem Tag Struktur, empfangen und verabschieden Gäste, helfen mit im Service, assistieren den Gastgeber, der – noch einmal – ausbildet, formt, zusammen­hält. Namhaft verstärkt wie auch inspiriert sind wir von Springerinnen und Springern, einer Gruppe engagierter Voluntari.

Das Mosaik fügt sich aus Visionen, Namen und Gesichtern. Das Team im Kern bilden Tao Bonet Galvan, Julia Brändle, Deden Deden, Daniel Eschenmoser, Tiago Hediger, Christopher Kastelan, Hans Schmid, Sophie Vandebroek, Felipe von Martini. Zur Verstärkung assoziiert sind Emanuel Berni, Donat Caduff, Jasmin Hauser, Alexander Hunziker, Flurina Jeanneret, Barbara Pallecchi, Jürg Rehsteiner, Anina Riniker, Peter Stocker, Ueli Vogt und andere mehr. Im Hintergrund unterstützen Ramon Cassells, Julian Karrer, Karin Schmid, Miriam Schmidt, Markus Wicki.

Für Oktober können wir im Service und für die Zimmer noch gut Verstärkung brauchen. Hast du Zeit und Lust als Springerin oder als Voluntari? Melde dich bitte bei hans@ottomesi.ch

Öffnungszeiten

Unsere acht Monate des Ausklingens - ottomesi - haben im April vorbereitend Anlauf genommen, schlagen den Bogen bis November. Präzis dauert die lange Saison von 8. Mai bis 23. November.

Der Rhythmus wechselt zwischen der 5-Tage-Woche mit zwei fixen Ruhe­tagen als Grund­geräusch und zwei intensiven Saison­spitzen mit 7-Tage-Woche.

Die Fünftage-Woche dauert von Donnerstag 11 Uhr bis Montag 16 Uhr. Es gibt also fünfmal die Ver­köstigung am Tag und viermal Abendessen und Über­nachtung.

Die 7-Tage-Woche ist im Hoch­sommer vom 10. Juli bis zum 17. August und während den Herbstferien vom 2. bis zum 26. Oktober.

Frühstück gibt es von 7.30 bis 10.30 Uhr.

Die Verköstigung tagsüber dauert von 11 bis 16 Uhr.

Der Abendservice beginnt um 18.30 Uhr. Die letzte Bestellung nehmen wir kurz vor 21 Uhr auf.

Reservationen fürs Zimmer und für den Tisch am Abend: pronto@ottomesi.ch
+41 81 862 26 26

Kontakt

Gasthaus Linard Lavin
ottomesi
Plazza Gronda 2
CH-7543 Lavin

ottomesi.ch
pronto@ottomesi.ch
+41 81 862 26 26

Hotelzimmer
Das Angebot

Wir richten euch ein schönes Zimmer, verfügbar in den zwei bewährten Kategorien. Die «che bel» Zimmer sind von Künstlerinnen und Künstlern gestaltetet, für dörfliche Verhältnisse grosszügig, hell und wohnlich. Etwas einfacher und kleiner, in der Haptik auch ansprechend sind die «simpel bun» Zimmer, im Haupthaus wie auch in der Dependance chasün. Wir präsentieren sie euch hier in Wort und Bild.

Die Preise

Unser Hausgeist begünstigt das Weilen in Musse. Entsprechend gestalten wir die Preise. Vier Nächte - in der Saison­spitze auch gerne mehr - sind am günstigsten. Die eine solitäre Nacht können wir anbieten, so Spielraum ist. Sie hat den Preis des Herausgepickten.

Das Doppelzimmer offerieren wir mitsamt dem Dorf­zmorge und dem feinen Znacht. Im Chargon Halbpension. Preis in Schweizer Franken. Inklusive Kurtaxe und Mehrwert­steuer.

4 Nächte che bel

1'320

330 pro Nacht

4 Nächte simpel bun

1'040

260 pro Nacht

3 Nächte che bel

1'140

380 pro Nacht

3 Nächte simpel bun

900

300 pro Nacht

2 Nächte che bel

880

440 pro Nacht

2 Nächte simpel bun

660

330 pro Nacht

  • die fünfte und jede weitere Nacht im Doppel­zimmer zu den Saisons­pitzen im Hoch­sommer und im Oktober: che bel 310 und simpel bun 250


  • Einnacht-Zimmer gepickt: fallweise kurzfristig zum Tagespreis auf Anfrage


  • Einzelzimmer: 70% vom Doppelzimmer


  • dritte und weitere Person im Zimmer: ab 16 Jahre je plus 40%, von 7 bis 15 Jahre je plus 20%


  • Hund: 40 pro Aufenthalt
Buchung

Buchungsanfragen nehmen wir wie folgt entgegen:
jederzeit per e-Mail, die wir innert 2 Tagen beantworten:
pronto@ottomesi.ch
Donnerstag 16 Uhr bis Montag 16 Uhr am Telefon: +41 81 862 26 26

Stornierung
Bei Absagen von Einzelbuchungen später als 14 Tage vor Anreise verrechnen wir den halben Preis der Buchung Halbpension.

Bei Absagen von Buchungen von Gruppen oder Institutionen gilt die folgende Abstufung für die Verrechnung des offerierten Arrangements: ab 2 Monate vor Anreise der halbe Preis, ab zwei Wochen vor Absage der ganze Preis. Vorbehalten sind fallweise spezifische Abmachungen in schriftlicher Form.

Gaststuben

Am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag tragen wir abends ab 18.30 das Menu in vier Gängen auf, mithin als Tavolata. Vom 10. Juli bis zum 17. August und vom 2. bis zum 26. Oktober täglich.

Tagsüber verwöhnen wir euch in der Weg­schenke und meist vom Buffet mit bewährten Spezialitäten warm und kalt. Am Sonntag laden wir regel­mässig zum Pranzo.

Dem Vege­tarischen gönnen wir die Hauptrolle, mithin exklusiv. Mit Fleisch setzen wir lustvoll Akzente. Die Umkehr des Primats ist uns Anliegen. Sie reizt uns, will euch behagen, mithin überraschen. Wir freuen uns, so ihr euch mit Neugier einlässt. Derweil uns die konsequent vegane Küche zu komplex ist. Spontan können wir eine Brücke bauen.

Tisch­reservationen für den Abend nehmen wir entgegen auf pronto@ottomesi.ch oder +41 81 862 26 26. Das Telefon ist von Donnerstag bis Montag bedient.

Tagsüber kommt ihr einfach ohne Reservation, es sei denn wir dürfen den Tisch für eine Gruppe ab 8 Personen richten.

Spezialangebote
giovedi nostro

Unser Spezialangebot für Gruppen ab 8 Personen. Ihr kommt am Donnerstag­mittag oder auch erst gegen Abend an, verbringt bis Freitag­nachmittag unter Freunden, als Team oder en famille gemeinsame Zeit hier oben, geniesst die abendliche Tafel­gemeinde, teilt an der Bar Nacht­geschichten, wandert tagsüber bergwärts und über Wiesen, spinnt Ideen im Workshop, vertieft Einsichten im Lesezirkel. Fürs gemeinschaft­liche Mahl am Abend, das einfache Bett im Doppel- oder Mehr­bettzimmer samt Zmorge machen wir euch einen guten Preis. 140 pro Person. Getränke und Weiteres separat. Extras auf Wunsch und zum Aufpreis.

Einmacherei

Zwei bis drei Mal wollen wir in der Küche des Dorf- und Wohnhauses chasün als Gemeinschafts­projekt Interessierter und Zugeneigter das Handwerk des Einmachens pflegen. Wir rüsten und kochen, füllen ab und machen dicht. Abends geniessen wir die belohnende Tafel. Das Eingemachte findet den Weg in die Wegschenke, wird in der Épicerie zum Kauf angeboten. Die Daten machen wir im Laufe des Frühlings in der Agenda bekannt.

Épicerie

In unserem kleinen Hausladen findet ihr neben dem Eingemachten ausgewählte Spezialitäten aus dem Tal, Wein und Süssigkeiten vom Alpenkamm, Nahrung für Geist und Auge. Auf dass sich die Erinnerung zuhause noch einmal dem Genuss hingibt.

Besonders zu empfehlen ist der Hauswein «ottomesi», den wir ab Juni anbieten und – ohne Versandkosten – gerne auch in Kartons nach Hause liefern.

Retraiten und Geburtstagsfeste

Eure Anfrage nimmt Gastgeber Hans Schmid interessiert entgegen. hans@ottomesi.ch

Veranstaltungen
Wir machen euch fortlaufend vertraut mit unseren Veranstaltungen.
jeudi soir

Zum Ausklang pflegen wir auch Freund­schaften, wie sie am Dorfplatz über die Jahre gewachsen sind, wie sie auch immer wieder spontan sich anbahnen. Viele von euch sind im Unterland zuhause. Dem anreisenden und weilenden Genuss hier oben, spontan und nach Lust, fehlt manchmal Zeit und Rahmen. Deshalb ist es uns eine besondere Freude, in der lauschigen Maison B in Zürich Enge hin und wieder zur lockeren Tafel­gemeinde «jeudi soir» einzuladen. Gast­köchinnen und Gastköche verwöhnen, Wein und Saft begleiten. Gespräche oder kleine Vorträge – in Wort wie auch musikalisch – erheitern, regen an. Kunst und Design gibt es auch zu schauen. Im Preis ist Spielraum für einen kleinen Benefit. Hans Schmid und Julian Karrer sind gemeinsam oder abwechselnd gerne mit am Tisch. Gast­köchinnen und -köche zu engagieren, ist uns eine besondere Freude.

Bastien Cheseaux ist im Bergtal aufgewachsen. Saillon. Valais. Seit drei Jahren arbeitet der studierte Architekt und ausgebildete Ébéniste im Architektur­büro von Marianne Baumgartner und Luca Camponovo am Fusse des Prime Tower. Im Vorhaben «chasün» ist er Projektleiter vor Ort. Beim gemeinsamen Wirken haben wir nicht nur seine Sorgfalt im Beruf schätzen gelernt. Vielmehr hat sich uns auch erschlossen, was für ein passionierter Koch er überdies ist. Archiclette – Raclette auf der Baustelle – ist seine Spezialität. Nonnas Küche hat er buchstäblich im Blut. Beides zu unserem Glück. Bastien eröffnet den losen Reigen von jeudi soir in der Maison B in Zürich Enge.

Soirée Valaisanne am 15. Mai

Emilia Romagna am 3. Juli.

Wir setzen uns an die gemeinschaft­liche Tafel, schlemmen und trinken, teilen die Freude am Leben und die Schwäche für den verführten Gaumen. Aperitif um 18.30 Uhr. Auftakt zu Tisch um 19.30 Uhr. Bereit sind 10 bis 20 Stühle. Der Obolus für Speis und Trank ist 110 Franken, nach Belieben etwas mehr. Wir freuen uns auf eure Anmeldung, beantworten gerne auch Fragen. hans@ottomesi.ch +41 79 420 74 56.
Land in Sicht

Begegnung mit zwei Engagierten
Sa 24. Mai 2025 ab 18.30 Uhr in Lavin

Jazz Linard

Hochgenuss im Lärchen­gold. Zum letzten Mal das geliebte Jazz Festival über drei Wochen­enden im Oktober und im November. Das Programm findet ihr ab Mai auf jazzlinard.ch

Retraiten und Geburtstags­feste

Eure Anfrage nimmt Gastgeber Hans Schmid interessiert entgegen. hans@ottomesi.ch

Gutscheine

Bis 23. November 2025 ist noch Zeit, Gutscheine für Logement und Ver­köstigung einzulösen. Das Angebot ist vielfältig, der Rahmen ansprechend. Der Anlass zur zeitlichen Begrenzung erschliesst sich euch im Kapitel Perspektive.

Wir freuen uns auf euch, danken fürs Verständnis. Sollte jemand in zeitlicher Hinsicht in Verlegenheit kommen, ist Betriebs­inhaber und Gastgeber Hans Schmid bis September persönlich ansprechbar. hans@ottomesi.ch

Neue Gutscheine stellen wir seit Anfang 2025 keine mehr aus.

Perspektive

Nach zwanzig Jahren Pionier­arbeit am Dorfplatz von Lavin wollen wir unser geliebtes Unternehmen (Betrieb und Liegenschaft) in andere Hände weitergeben. Über die Beweg­gründe und das Ausklingen in Form der ottomesi informieren wir in der lettre amicale, die seit März 2025 auf dieser Seite publik ist.

Hier findet ihr die lettre amicale als PDF.

Wir regeln nicht die Nachfolge, sondern geben wiederum frei weiter. An beseelte Vision und potentes Interesse. Daher gibt es nicht den Fahrplan, sondern als Einladung die Wurf­weite. So Konkretes sich verbindlich zu fügen beginnt, informieren wir zweck­dienlich.

Wir danken euch für eure Treue wie auch für eure Geduld dem Offenen gegenüber. Ansprech­partner für Interessierte mit Kapital­hintergrund ist für die Pro Linard AG Präsident Hans Schmid. hans@ottomesi.ch

Das Projekt «ottomesi» ist der Ausklang bis November 2025, wie hier auf der Website präsentiert. Was im anschlies­senden Winter (Dezember bis April) sich an Gast­lichkeit entfaltet am Dorfplatz von Lavin oder wie eine längere Pause sich gestaltet, lassen wir im Moment bewusst offen. Zu gegebener Zeit dürfen wir informieren. Einem winterlichen Pop Up oder einem wie auch immer gearteten Brücken­projekt sind wir nicht abgeneigt. Absehbare Voraus­setzung ist eine angemessene Defizitgarantie seitens der Interessierten.

Pro Linard AG

Die Pro Linard AG, gegründet im Oktober 2007, unterhält und pflegt die historische Hotelliegenschaft als grosse Familie Engagierter und Unterstützender. Als Träger­gesellschaft gibt sie der Gast­lichkeit am Dorfplatz Halt und Rahmen. Die Aktionär­innen und Aktionäre, Darlehens­geberinnen und Darlehensgeber finden hier den Zugang zu unserer vertrauten Dokumentation und Agenda.

Dorfwohnen

Das Dorf- und Wohnhaus chasün ist wichtiger Begleiter von ottomesi. Wir haben es mit im Fokus beim Generationen­wechsel. Bleiben wir auch hier dran. dorfwohnen.ch

Fördergaben

Seit bald 20 Jahren sind wir Pioniere der schlichten Gast­lichkeit, geben dem Dorf­platz Charme und Vitalität, ehren das Handwerk, verbinden die Erfahrung engagierter Profis mit der Neugier talentierter Laien, integrieren und sind Heimat. Das über 150-jährige Kultur-Denkmal pflegen wir sorgfältig, mit dem Sinn für Patina und Haptik.

Mit Blick auf den angepeilten Generationen­wechsel im Frühjahr 2026 lassen wir unsere Gast­lichkeit von April bis November 2025 dankbar und in Schönheit ausklingen. Die «ottomesi» sind aber mehr als Abschied­nehmen. Sie sind auch Sprung­brett für die Engagierten, motivieren Geist und Kraft für die Zukunft. Erneut investieren wir in die Ausbildung, formen ein Team der Lernenden, bauen Brücken zwischen Sprachen und Kulturen.

Dies zu tragen, brauchen wir den förderlichen Rahmen. Wir ersuchen um Beiträge à fonds perdu. Der Bedarf beläuft sich auf 80'000 Franken insgesamt. Gaben zwischen 400 und 4'000 Franken sind dienlich. Wir empfangen sie mit Dank und Sympathie.

Die IBAN-Nr. des Spenden-Kontos «ottomesi» ist
CH09 0077 4010 2652 7080 2
Konto bei der Graubündner Kantonalbank, 7001 Chur
lautend auf Linard Lavin AG, Plazza Gronda 2, 7543 Lavin.
SWIFT/BIC GRKBCH2270A

Für die spontane und beherzte Unter­stützung bedanke ich mich von Herzen. Auf ein Vertiefen im Gespräch – engagiert und unver­bindlich – freue ich mich.

Lavin, zu Ostern 2025

Hans Schmid, Gründer und Inhaber
ottomesi.ch
hans@ottomesi.ch
+41 79 420 74 56

Design und Code: Markus Wicki, Buffet für Gestaltung, buffet.nu

Impressum

Linard Lavin AG
Plazza Gronda 2
7543 Lavin
Schweiz
Firmennummer: CHE‑153.375.491

Rechtliches

Rechtliche Hinweise und Daten­schutzbestimmungen